Bald ist es so weit: In deinem Freundeskreis hat sich Nachwuchs angekündigt. Während die werdende Mama immer runder wird, überlegst du, wie du ihr eine Freude machen kannst. Eine Überraschungs-Babyparty ist dafür ideal!
Was ist eine Babyparty? Eine Babyparty ist eine Feier für werdende Mütter. Der Trend der Babyshower kommt aus dem amerikanischen Raum, wo die zukünftigen Mamas mit Geschenken überschüttet werden (Übersetzung: shower). Meist findet eine Babyparty einige Monate vor der Geburt statt. Zu den wichtigsten Bestandteilen der Feier gehören Spiele, Snacks sowie Geschenke für das Baby und die werdenden Eltern.
Eine Babyshower ist eine wundervolle Gelegenheit, die zukünftige Mama zu feiern. Planst du die Babyparty als Überraschung, wird deine Freundin sicher noch emotionaler reagieren. Nichtsahnend wird sie von Freunden und Verwandten empfangen, die sie an diesem Tag hochleben lassen wollen. Das macht aus der Party ein unvergessliches Ereignis voller Liebe und Vorfreude.
Hier erfährst du, wie die Feier zu einem vollen Erfolg wird! Wir geben dir Tipps, wie du die Babyparty planen kannst und was du bei der Durchführung beachten solltest, um den Tag einfach perfekt zu machen.
Warum eine Babyparty planen? Freude und Vorfreude verschenken
Für viele werdende Mütter sind die letzten Monate vor der Geburt alles andere als entspannend: Zwischen Geburtsvorbereitungskursen und dem Einrichten des Kinderzimmers bleibt oft wenig Zeit, diese besondere Etappe zu geniessen.
Mit einer Babyparty schenkst du der zukünftigen Mama nicht nur Momente mit ihren Liebsten, sondern auch die Gelegenheit, das wundervolle Ereignis zu feiern. Ihre Herzensmenschen kommen dabei zusammen und teilen gemeinsam mit ihr die Vorfreude auf den neuen Erdenbürger – ein schöneres Geschenk kann es nicht geben. Eine liebevoll und sorgsam geplante Party sorgt dafür, dass das Erlebnis für alle unvergesslich wird.

Der Überraschungseffekt: So bleibt die Babyparty geheim
Für werdende Mütter ist es besonders rührend, mit einer Babyparty überrascht zu werden. Meist kümmern sich enge Freunde oder Verwandte um die Organisation. Natürlich kannst du dabei jeden einbinden, der bei den Vorbereitungen helfen möchte. Indem du Aufgaben verteilst, erleichterst du die Arbeit. Bitte alle Beteiligten, die Partypläne für sich zu behalten, um die Überraschung nicht zu verderben.
Damit alle gemeinsam planen können, gründet ihr am besten eine WhatsApp-Gruppe. Auch ein mit allen geteiltes Dokument in Google Docs kann die Planung erleichtern. Wenn du die Mama zu ihrer Überraschungsparty einlädst, tust du dies am besten unter einem Vorwand. Überleg dir dafür eine gute Ausrede, etwa einen geplanten Mädelsnachmittag.
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist entscheidend, um die Party für die werdende Mutter zu einem stressfreien und schönen Ereignis zu machen. Ein Termin einige Monate vor der Geburt eignet sich dafür in der Regel am besten. So ist das oft schwierige erste Trimester überstanden, aber der Bauch noch nicht ganz so gross, dass es zu anstrengend wird. Sei in jedem Fall flexibel und überleg dir einen Plan B für den Notfall.
Am wichtigsten ist, dass du auf die Wünsche der Mama eingehst. Finde heraus, wie sie sich fühlt und ob sie Lust auf eine Babyparty zu haben scheint. So stellst du sicher, dass das Fest für sie zu einem tollen Erlebnis wird.
Die perfekte Deko: Themenideen für eine einladende Atmosphäre
Damit die Babyshower zu einer rundum stimmigen Feier wird, kannst du ein Motto festlegen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt – hier findest du einige Ideen für Babyparty-Themen:
- Boho-Babyparty: Zu einer stilvollen Boho-Party passen neutrale und Pastellfarben. Die Tischdeko kann aus Erd- und Grüntönen bestehen und Wildblumen beinhalten. Besorge für die Mama einen Blumenkranz für die Haare – das sieht auf Fotos super aus.
- Regenbogenzauber: Hier darf alles bunt sein! Ein farbenfrohes Banner und ein grosser Regenbogen, vor dem Fotos gemacht werden können, sorgen für eine fröhliche Stimmung. Für eine besondere Überraschung kommt jeder Gast in einer anderen Regenbogenfarbe gekleidet und die Mama in weiss.
- Teddybär-Parade: Ein Teddybär-Motto ist zuckersüss und perfekt für eine Babyparty. Dazu passen Luftballons und verschieden grosse Teddybären als Deko.
Personalisierte Elemente und Babyparty-Deko sorgen dafür, dass die Feier einzigartig wird. Unter anderem kannst du ein Banner mit dem Namen des Babys basteln (falls dieser bereits bekannt ist) oder Tischkärtchen mit den Namen der Gäste und süssen Motiven gestalten.

Spiele, die für Spass und Emotionen sorgen
Weil es viel anderes zu organisieren gibt, sollten die Spiele möglichst einfach vorzubereiten sein. Je weniger Material dafür notwendig ist, desto besser. Hier findest du einige Inspirationen für lustige Babyparty-Spiele:
- «Babynamen-Erraten»
Auf einem kleinen Zettel darf jeder Gast einen Babynamen schreiben. Die Zettel werden gefaltet in ein Glas gegeben und die werdende Mama darf einen nach dem anderen herausholen und ansehen. Steht der Name für das Baby noch nicht fest, kann dies einfach als Inspiration dienen. - «Babyfoto-Raten»
Jeder Gast bringt ein Foto von sich selbst als Baby mit. Die Babyfotos werden, mit Nummern versehen, an einer Pinnwand angebracht. Jeder Gast bekommt ein Blatt Papier und darf raten, wer sich hinter welchem Foto versteckt. - «Was wünschst du dem Baby?»
Diese Aktivität ist eine schöne Möglichkeit, den werdenden Eltern und dem Baby seine besten Wünsche zu überbringen. Teile dafür kleine Karten aus und stelle Stifte sowie Sticker oder andere kleine Dekoartikel bereit. Jeder Gast kann im Laufe der Feier eine Botschaft schreiben und liebe Wünsche hinterlassen. Am Ende klebst du alle Karten in ein Büchlein. Alternativ können die Gäste auch direkt in ein Buch schreiben.
Wähle Spiele, von denen du denkst, dass sie allen Spass machen – allen voran der Mama. So entstehen wunderschöne Erinnerungen und die Babyparty wird zu einem echten Highlight.

Snacks und Getränke: leckere Ideen, die zur Party passen
Kreative und praktische Essensoptionen sind ideal für eine Babyshower. Vor allem Fingerfood und Häppchen stellen die perfekten Babyparty-Snacks dar: Sie sind einfach zu essen und unkompliziert vorzubereiten. Mini-Sandwiches, kleine Wraps und Obstspiesse sind lecker und leicht zuzubereiten. Liebevoll dekorierte Cupcakes mit süssen Babymotiven oder eine Torte passend zum Motto runden das Angebot ab.
Auch für erfrischende Getränke sollte gesorgt sein. In Solidarität mit der werdenden Mutter bietest du am besten leckere alkoholfreie Optionen an, zum Beispiel diese:
Virgin Daiquiri
Zutaten pro Glas:
- 150 g gefrorene Erdbeeren
- 15 ml Limetten- oder Zitronensaft
- 1 EL brauner Zucker
- 25 ml Orangensaft
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem dickflüssigen Smoothie rühren lassen. Eventuell mit Zucker und Limettensaft abschmecken. In ein Glas geben und mit einer Limettenscheibe garnieren.
Beeren-Bowle
Zutaten für 4 Gläser:
- 1 Zweig Minze
- 250 g gefrorene Beeren, gemischt
- 250 ml Apfelsaft
- Saft von 1 Limette
- Saft von 1 Zitrone
- 500 ml Mineralwasser
- evtl. Zuckersirup zum Süssen
Die Minze zusammen mit dem Apfelsaft sowie dem Zitronen- und Limettensaft in eine grosse Karaffe geben. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Dann die gefrorenen Beeren und das Mineralwasser hinzugeben. Eventuell mit Zuckersirup etwas süssen und auf Eis servieren.
DIY-Limonaden-Bar
Zutaten:
- Kräuter (z. B. Rosmarin, Minze und Basilikum)
- Fruchtscheiben (z. B. Zitrone, Orange, Erdbeer)
- Garnitur (z. B. Blaubeeren)
- Verschiedene Sirupsorten (z. B. einfacher Zuckersirup, Ingwer- und Lavendelsirup)
- Mineralwasser und stilles Wasser in Flaschen
Fülle die Früchte und Kräuter in Schüsseln. Stelle alle Zutaten zusammen mit Gläsern und Eiswürfeln als Buffet auf, an dem sich die Gäste selbst bedienen können.
Bei der Planung der Getränke und Snacks für die Babyparty solltest du auf etwaige Unverträglichkeiten oder besondere Ernährungsweisen achten. Behalte ausserdem unbedingt die Vorlieben der Mama im Hinterkopf, um sicherzustellen, dass ihr das Essen schmeckt.
Erinnerungen schaffen: Geschenke und besondere Momente
Geschenke gehören zu einer Babyparty dazu, um den werdenden Eltern eine Freude zu machen. Eine praktische Idee ist eine Windeltorte: Dabei ordnest du Windeln in Tortenform an und verzierst den entstandenen Kuchen anschliessend mit kleinen Spielzeugen und dekorativen Schleifen. Auch personalisierte Geschenke sind schön und haben eine ganz besondere Bedeutung, etwa eine bestickte Decke oder ein mit dem Babynamen individualisiertes Kinderbuch. Um teurere Geschenke für die Babyparty zu organisieren, kannst du dich mit anderen Gästen zusammentun. Stimmt euch in jedem Fall ab, um doppelte Geschenke zu vermeiden.
Um die Feier auch visuell festzuhalten, ist eine Fotobox perfekt. Stelle den Photobooth vor einem schönen Hintergrund auf, damit stimmungsvolle Bilder entstehen. Eine Fotobox mit Sofortdruck sorgt für einzigartige Erinnerungen, die die Gäste direkt mit nach Hause nehmen können. Noch schöner ist es allerdings, wenn daraus ein persönliches Erinnerungsstück für die baldige Mama wird. Besorge dafür ein Gästebuch und stelle Stifte und Kleber bereit. So können die Schnappschüsse direkt eingeklebt und mit einer lieben Botschaft für Eltern und Baby versehen werden. Bei Fotichaschte.ch kannst du einfach unser Kreativ-Set zu deiner Fotobox hinzubuchen und musst dich so um nichts kümmern.
Alternativ oder zusätzlich zu den handgeschriebenen Wünschen ist auch eine Video-Botschaft eine wundervolle Erinnerung. Lass dir dazu von allen Gästen kurze Clips senden oder nehmt diese gemeinsam während der Babyparty auf. Nach der Feier kannst du diese zu einem Video zusammenschneiden und an die Eltern schicken, um so die Emotionen der Babyshower wieder aufleben zu lassen.
Ablauf der Party: So wird die Babyparty stressfrei und gelungen
Um die Zeit richtig einzuschätzen, solltest du den Ablauf der Babyparty planen. Erstelle ein Programm mit allen wichtigen Punkten und einen lockeren Zeitplan. Das gibt der Feier Struktur und gewährleistet, dass für alle Programmpunkte genügend Zeit bleibt. Bleib dabei aber flexibel und plane Puffer ein. So könnte der Zeitplan aussehen:

- 13:00 Uhr: Ankunft und Begrüssung mit Willkommensdrinks
- 13:30 Uhr: Eröffnung der Snack-Bar
- 14:00 Uhr Babyparty-Spiele
- 15:00 Uhr: Geschenkübergabe
- 15:30 Uhr: Fotobox und Gästebuch
- 17:00 Uhr: Verabschiedung
Natürlich kannst du die Zeiten beliebig anpassen – eine Babyparty kann auch vormittags oder am Spätnachmittag beginnen.
Soll die Babyparty eine Überraschung bleiben, sollte diese nicht im Zuhause der werdenden Eltern stattfinden. Eine andere Location hat zudem den Vorteil, dass die Mama absolut nichts mit den Vorbereitungen oder dem Aufräumen danach zu tun hat – das macht die ganze Sache zu einer stressfreien Angelegenheit für sie.
Versuche bei der Vorbereitung, eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen. Eine angenehme Beleuchtung und schöne Hintergrundmusik tragen zum Ambiente bei.
An alles gedacht? Planung einer Babyparty
Hast du an alles gedacht, damit die Babyparty zur perfekten Überraschung wird? In unserer Checkliste findest du die wichtigsten Planungsschritte:
- Gästeliste erstellen
- Termin, Location und Motto festlegen
- Einladungen verschicken – nicht vergessen: Anweisungen für die Spiele (z. B. «Bring ein Babyfoto von dir mit!») und Abfragen von Lebensmittelallergien
- Essen und Getränke planen
- Einkaufen (Deko, Essen, Zubehör für Spiele)
- Babyparty Geschenk besorgen
- Location vorbereiten und dekorieren
- Essen vorbereiten und anrichten
Du musst nicht die gesamte Babyparty-Planung allein übernehmen – delegiere Aufgaben an Freunde oder Verwandte, um die Organisation zu vereinfachen. So kann sich eine Person um die Spiele kümmern, eine andere um das Essen und eine dritte um die Deko.
Eine gute Vorbereitung sorgt für einen noch besseren Überraschungseffekt und eine tolle Babyshower. Behalte während der Feier die zukünftige Mama stets im Auge und stelle sicher, dass sie die Party geniessen kann und es ihr nicht zu viel wird.
Fazit: Die perfekte Überraschung für die werdende Mama
Wenn du die ideale Babyparty planen möchtest, solltest du viel Liebe in die Vorbereitungen stecken. Richte dich dabei vor allem nach den Vorlieben der werdenden Mutter. Mit liebevollen Details und lustigen Aktivitäten wird die Feier zu einem individuellen Highlight.
Dabei geht es nicht darum, die perfekte Party zu organisieren. Im Vordergrund stehen die Emotionen und die Vorfreude auf das neue Leben. Die Erinnerungen an das schöne Fest werden die zukünftige Mama auch nach der Geburt begleiten. Sorge ausserdem dafür, dass bei der Feier physische Erinnerungsstücke entstehen, etwa mit einer Fotobox. Vergleiche unsere Fotobox-Modelle auf einen Blick, um den besten Photobooth für deine Babyparty zu finden.
Starte jetzt mit der Planung einer unvergesslichen Babyparty für die werdende Mama in deinem Leben – mit unseren Babyshower-Ideen gelingt dir eine super Feier!