Unter farbenfrohen Hüten und hinter witzigen Brillen leuchten die Kinderaugen, wenn die Kleinen sich für ihren grossen Auftritt vor der Fotobox bereit machen. Schneidet dann noch einer der jungen Gäste eine alberne Grimasse, ertönt lautes Gelächter und die Stimmung steigt. Kein Wunder also, dass Fotoboxen auf Feiern für Kinder immer beliebter werden.
Eignet sich eine Fotobox für Kindergeburtstage? Eine Fotobox eignet sich hervorragend für Kindergeburtstage, egal welcher Altersgruppe. Die kleinen Gäste können sich mit bereitgestellten Kostümen und Accessoires verkleiden, vor der Kamera alberne Grimassen schneiden und für Schnappschüsse posieren. Eine Fotobox kann so die Kreativität anregen, für Interaktivität sorgen und ein spassiges Highlight auf Kindergeburtstagen darstellen.
Eine Fotobox ist eine tolle Möglichkeit, die Stimmung auf einem Kindergeburtstag in Schwung zu bringen. Die kleinen Gäste haben beim Verkleiden besonders viel Spass und können mit dem Photobooth auf eigene Faust Erinnerungen an den tollen Tag kreieren.
In diesem Beitrag erfährst du, wie eine Fotobox Kindergeburtstage aufwertet und bekommst Tipps, wie der Photobooth zum Hit auf jeder Geburtstagsfeier wird.
Warum Fotoboxen auf Kindergeburtstagen so gut ankommen
Fotoboxen sind die ideale Aktivität für Kindergeburtstage. Die kleinen Gäste können damit selbst aktiv werden und eine Menge Spass haben. Vor allem in Verbindung mit lustigen Accessoires und Verkleidungen wird daraus schnell eine Kostümparty, die Gäste jeden Alters begeistert.
Vielen Kindern gefällt daran besonders, dass sie selbst die Kontrolle übernehmen können. Sie wühlen in der Requisiten-Box, ziehen Verkleidungen an und amüsieren sich prächtig, wenn sie mit den anderen Partygästen vor der Kamera albern sein können. Die Kinder verbringen so unvergessliche Stunden mit ihren Freunden und erzählen danach vielleicht sogar aufgeregt zu Hause oder in der Schule von ihren spannenden Erlebnissen mit der Fotobox.
Ausserdem entstehen mit der Fotobox tolle Erinnerungen an den Kindergeburtstag. Verfügt das Gerät über einen Sofortdrucker, können die kleinen Gäste ihre selbst aufgenommenen Schnappschüsse direkt mit nach Hause nehmen und dort in ihr Fotoalbum einkleben oder an einer Pinnwand im Kinderzimmer aufhängen. Die coole Party bleibt so noch lange im Gedächtnis.

Vorteile einer Fotobox auf einem Kindergeburtstag
Fotoboxen auf Kindergeburtstagen werden nicht grundlos immer beliebter – schliesslich bringen sie einige überzeugende Vorteile mit sich, die sie zum Hit auf jeder Feier machen:
- Kreativität und Interaktivität
Mit der Fotobox und den bereitgestellten Requisiten können die Kids ihre Kreativität voll ausleben. Sie werden selbst aktiv, probieren verschiedene Verkleidungen und denken sich witzige Posen für den Auftritt vor der Kamera aus. Die Kinder fühlen sich dabei mitten im Geschehen und das kreative Erlebnis wird zu einem unvergesslichen Highlight der Feier. - Unterhaltung für alle AltersgruppenFotoboxen machen Gästen jeder Altersgruppe Spass. Von Kindergartenkindern bis zu den Teenies: Jeder steht gern vor der Kamera und schneidet mit seinen Freunden alberne Grimassen. Unsere Fotichäschte sind zudem kinderleicht über Touchscreen zu bedienen – mit einer Berührung wird der Auslöser gedrückt.
- Erinnerungen zum Mitnehmen
Die kleinen Gäste erhalten ihre Ergebnisse direkt nach der Aufnahme, sei es digital oder als Sofortausdruck. Ältere Kinder mit Handy können einfach den QR-Code scannen und bekommen die Bilder direkt aufs Smartphone übertragen – bei den Kleineren kann dies ein Elternteil übernehmen. Wir empfehlen eine Fotobox mit Sofortdrucker: So halten Kinder jeden Alters direkt eine Erinnerung in den Händen und können diese zu Hause ins Fotoalbum einkleben.
Eine Fotobox für den Geburtstag zu mieten, hat also viele Vorteile. In unserem Blogartikel «Was ist ein Photobooth?» findest du mehr Informationen sowie eine Erklärung der verschiedenen Arten von Fotoboxen und deren Funktionen – so bekommst du einen Überblick, was dir vielleicht auch bei der Entscheidung für eine Fotobox für deinen Event helfen kann.
So wird die Fotobox zum Highlight auf deinem Kindergeburtstag
Damit die Fotobox auf dem Kindergeburtstag zu einem echten Highlight wird, solltest du den Einsatz im Voraus planen. So holst du den maximalen Spass aus dem Photobooth heraus und sorgst dafür, dass die kleinen Gäste diesen in vollen Zügen geniessen können.
Ein wichtiger Punkt ist die Wahl des richtigen Modells. Triff deine Auswahl anhand von Faktoren wie der Gästezahl und der gewünschten Funktionen. Bei den meisten Kindergeburtstagen sind wahrscheinlich nicht mehr als 50 Gäste eingeladen – es kommen also theoretisch alle Fotobox-Pakete von Fotichaschte.ch infrage.
Entscheide unter anderem, ob die Fotobox einen Sofortdrucker haben soll oder du lieber unser Digital-Paket mit QR-Codesharing nutzen möchtest. Weiter gibt es eine Vielzahl an zusätzlichen Features, die du hinzubuchen kannst, unter anderem:
- Stoff- oder Lametta-Hintergrund
- Kreativ-Set als Gästebuch
- Aufgaben
- Individuelle Animationen
Verkleiden steht bei den meisten Kindern hoch im Kurs! Fotichaschte.ch liefert dir bei jeder Fotobox eine Auswahl an Requisiten mit, die zum gewählten Partymotto passen. Zusätzlich kannst du natürlich eigene Accessoires zur Verfügung stellen. Mit Zubehör und Verkleidungen aus deiner Fasnachtskiste können die kleinen Gäste in vielfältige Rollen schlüpfen: sei es ihr Lieblings-Superheld, ein Tier oder ein bestimmter Beruf. Die Nutzung der Fotobox wird so noch unterhaltsamer für die Kinder und sorgt für unvergessliche Momente unter Freunden.

Tipps für den Einsatz einer Fotobox auf einem Kindergeburtstag
Damit der Photobooth auf deiner Feier ein voller Erfolg wird, sind hier einige hilfreiche Ideen für den Kindergeburtstag mit Fotobox:
- Stelle bunte und kindgerechte Accessoires bereit.
Ob lustige Brillen, verrückte Hüte oder Tiermasken: Sorge dafür, dass die Kinder sich nach Herzenslust verkleiden können. Bedenke bei der Wahl der Requisiten das Alter und die Interessen der Partygruppe, damit die Accessoires besonders gut ankommen. Wähle Themen, die bei deinem Kind und seinen Freunden gerade voll angesagt sind. Lass deiner Fantasie dabei freien Lauf und überlege, was deinem Kind am besten gefällt – sei es die Feuerwehr, Prinzessinnen oder die Charaktere aus einem Kinofilm. - Wähle den richtigen Platz für die Fotobox im Partybereich.
Platziere die Fotobox gut sichtbar und zentral, etwa in der Nähe des Essensbereichs oder neben der Kinder-Disco-Tanzfläche – so übersehen die Kids den Photobooth nicht und er befindet sich im Mittelpunkt des Geschehens. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn es sich um eine kleinere Feier handelt, die dadurch nicht so sehr «auseinandergerissen» wird. - Greife mit einer Themenfotobox das Partymotto auf.
Hat das Geburtstagskind für die Feier ein Motto gewählt, sollte auch die Fotobox dazu passen. Die richtige Dekoration und der passende Hintergrund kreieren eine regelrechte Themenwelt und machen die Bilder noch aufregender für die kleinen Gäste. Für eine Prinzessinnenfeier ist eine rosa Hintergrundwand mit goldenen Lamettavorhängen ideal, ein Schiffsmotiv und Piraten-Accessoires sind perfekt für die Seeräuber-Party.
Um eine echt coole Feier zu veranstalten, solltest du gemeinsam mit deinem Kind ein Motto festsetzen. Kommuniziere dies am besten direkt auf den Einladungskarten – so kannst du die Gäste dazu anweisen, Kostüme mitzubringen, die sie dann auch vor der Fotobox nutzen können.
Gehe bei der Wahl des Themas für Party und Fotobox auf die Vorlieben deines Kindes ein. Hol dir Inspirationen in unserem Blog, wo wir viele kreative Fotobox-Ideen für Geburtstagsfeiern vorstellen – so wird die Party ein voller Erfolg!
Fazit – Fotoboxen sind ein Spassgarant für jeden Kindergeburtstag
Eine Fotobox ist eine kreative und unterhaltsame Aktivität, mit der die Feier deines Kindes zu einem echten Hit wird. Die kleinen Gäste dürfen dabei selbst aktiv werden, können sich verkleiden und mit ihren Freunden vor der Kamera herumalbern – das ideale Entertainment für Kinder sämtlicher Altersgruppen.
Damit der Photobooth das Maximum an Spass bringt, solltest du diesen individuell an die Feier anpassen. Wähle Hintergrund, Layout und Requisiten passend zu den Vorlieben deines Kindes oder dem Partymotto aus.
Wichtig: Eine Fotobox für Kindergeburtstage sollte einfach zu bedienen sein. Unsere Fotichäschte funktionieren mit Touchscreen und es ist kinderleicht, damit witzige Schnappschüsse aufzunehmen. Zudem kannst du sie problemlos selbst aufstellen – perfekt für eine unkomplizierte Partyvorbereitung.
Mach den Geburtstag deines Kindes mit einem Fotichaschte zu einem unvergesslichen Erlebnis! Die kleinen Gäste werden es lieben, sich vor der Kamera auszutoben und es entstehen einmalige Erinnerungsbilder für das Fotoalbum.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Accessoires eignen sich für eine Fotobox auf einem Kindergeburtstag?
Bunte Hüte, lustige Brillen, Superheldenmasken und thematische Requisiten wie Zauberstäbe oder Piratenschwerter sind für Kindergeburtstags-Fotoboxen besonders beliebt. Wähle Accessoires, die kindgerecht sind und den individuellen Geschmack der Gäste treffen.
Ist eine Fotobox für alle Altersgruppen geeignet?
Ja, Fotoboxen sind für Kinder aller Altersgruppen geeignet – vom Kindergarten bis zum Teenageralter. Den meisten Kindern macht es riesigen Spass, sich zu verkleiden sowie vor der Kamera witzige Posen einzunehmen und Grimassen zu machen. Während die Grösseren die Fotobox in der Regel allein bedienen können, benötigen kleinere Gäste vielleicht etwas Unterstützung.
Was kostet es, eine Fotobox für einen Kindergeburtstag zu mieten?
Wie viel es kostet, eine Fotobox zu mieten, hängt vom gewünschten Modell und den Funktionen ab. Die günstigsten Fotichäschte starten bei CHF 399 – je nach gewählten Zusatzleistungen, wie Filter, Ausdrucke oder Hintergrundwände, kommen etwas höhere Kosten auf dich zu.