Skip to main content

Oft geht es bei den Vorbereitungen für einen Event hektisch zu: Du musst dich darum kümmern, dass die Dienstleister gebucht sind, die Location bereit ist und alles fertig in den Startlöchern steht. Noch dazu muss die Fotobox aufgebaut werden.

Wie lange dauert der Aufbau einer Fotobox? Mit Fotichaschte.ch dauert der Aufbau einer Fotobox maximal 30 Minuten. Bei den meisten Paketen kann dies ganz einfach selbst erledigt werden – lediglich zwei der Spiegel-Modelle werden von unserem Aufbauservice aufgestellt.

Wenn du eine Fotobox mieten und aufbauen möchtest, fragst du dich vielleicht, wie du dabei am besten vorgehst. Deshalb erklären wir dir in diesem Beitrag alles rund um den Fotobox-Aufbau, die Mietdauer und die Rückgabe.

Welche Faktoren beeinflussen den Miettermin einer Fotobox?

Unter anderem beeinflussen Faktoren wie die Verfügbarkeit und das Datum des Events die Mietdauer und den Miettermin einer Fotobox. Besonders in der Hochzeits-Hochsaison kann es sein, dass unsere Fotichäschte ausgebucht oder nur noch an bestimmten Tagen verfügbar sind.

Die meisten mieten eine Fotobox für eintägige Events, etwa Hochzeiten oder Geburtstage. Da viele dieser Feiern am Wochenende stattfinden, werden unsere Fotichäschte vor allem an diesen Tagen stark nachgefragt.

In jedem Fall ist es sinnvoll, den Fotichaschte für deinen Event so weit wie möglich im Voraus zu buchen. So kannst du sicherstellen, dass dein gewünschtes Modell zum richtigen Termin frei ist und du deine Wunsch-Fotobox bekommst.

Wie lange dauert der Aufbau einer Fotobox?

Der Photobooth-Aufbau gestaltet sich mit Fotichaschte.ch superleicht und schnell: Länger als eine halbe Stunde brauchst du dafür in der Regel nicht einzuplanen. Dabei folgst du diesen Schritten:

  1. Hintergrund aufstellen: Hast du eine Hintergrundwand hinzugebucht, kannst du mit deren Aufbau beginnen. Stecke das Gerüst zusammen und spanne dann den Stoff darauf.
  2. Fotobox aufbauen: Mach dich nun an den Fotichaschte. Sieh dir zuerst unser Aufbauvideo an. Danach kannst du alles aus den Kisten herausholen und die Aufbauanleitung zur Hand nehmen. Stelle zuerst den Ständer auf und montiere die Fotobox darauf. Platziere dann den Drucker (wenn der Fotichaschte einen beinhaltet) neben der Fotobox, z. B. auf einer Kiste oder einem kleinen Tisch.
  3. Einstecken: Stecke den Drucker und die Fotobox mithilfe der mitgelieferten Kabel am Stromnetz an. Anschliessend verbindest du die beiden Geräte mit dem USB-Kabel miteinander. Nun sind Fotichaschte und Drucker bereit zum Einschalten.
  4. Testlauf starten: Sobald beides hochgefahren ist, kannst du ein paar Testfotos aufnehmen – auch, wenn dein Event erst morgen stattfindet.

Bei den Spiegeln kann der Aufbau etwas variieren. Buchst du einen Spiegel mit Selbstabholung, geben wir dir bei der Gelegenheit eine kleine Einführung bei uns im Büro – so siehst du, wie die Fotobox aufgebaut und installiert wird und kannst dies dann an der gewünschten Location ganz einfach selbst erledigen.

Kann die Fotobox selbst aufgebaut werden oder braucht man Hilfe?

Bei Fotichaschte.ch ist es uns wichtig, dir die Vorbereitungen für deinen Event so einfach wie möglich zu machen. Deshalb können unsere Standard-Fotichäschte alle unkompliziert selbst aufgebaut werden. Und auch die zwei kleineren Varianten unserer Spiegel (Retro-Spiegel und Kompakter-Spiegel) kannst du problemlos selbst aufstellen.

Etwas anders verhält es sich bei den grösseren Spiegel-Fotoboxen. Den Beauty-Spiegel und den Spiegel liefern wir persönlich direkt an die Location an und übernehmen ausserdem den Aufbau.

Natürlich helfen wir dir bei jedem einzelnen unserer Pakete weiter, wenn du Fragen zum Aufbau hast. Unseren Telefon-Support erreichst du jeden Tag von 9 bis 23 Uhr. Wichtig ist, dass du beim Aufbau gewissenhaft vorgehst, damit am Ende auch alles klappt – so kannst du Photobooth-Fails vermeiden und das Beste aus deinem Fotichaschte herausholen.

Welche Vorbereitungen sind nötig, um die Fotobox schnell aufzubauen?

Bevor es mit dem Aufbau deines Fotichaschte losgehen kann, solltest du sicherstellen, dass die folgenden Punkte erfüllt sind:

  • Stromanschluss in der Nähe: Fotichaschte und Drucker müssen ans Stromnetz (230 V, eigene Phase) angesteckt werden. 
  • Genügend Platz: Unsere Standard-Fotichäschte benötigen etwa 2 x 2,5 Meter, bei den Spiegeln sind es 3 x 3 Meter. 
  • Hintergrund: Damit gute Bilder entstehen können, ist der richtige Hintergrund essenziell – es sollte auf keinen Fall ins Leere fotografiert werden, weil sich das negativ auf die Qualität der Fotos auswirkt. Gibt es vor Ort eine schöne, neutrale Wand, kannst du den Fotichaschte vor dieser aufstellen. Ansonsten bieten wir dir eine grosse Auswahl an Hintergrundwänden, die du bei uns mieten kannst.

Für den Aufbau der Standard-Fotichäschte benötigst du keine speziellen Werkzeuge. Am effizientesten schaffst du das Aufstellen, wenn du unserer bereitgestellten Aufbauanleitung folgst. Dort erfährst du Schritt für Schritt, wie du vorgehen solltest.

Verschiedene Fotoboxen zum mieten.

Wie beeinflussen Fotobox-Features die Auf- und Abbauzeit?

Je mehr Geräte du aufstellen und in Betrieb nehmen musst, desto mehr Zeit nimmt dies in Anspruch. Da der Auf- und Abbau mit Fotichaschte.ch so unkompliziert ist, macht dies allerdings nur einen minimalen Unterschied. Es gibt keine zusätzlichen Monitore, die du einbinden musst – der Bildschirm ist fix im Kopf der Fotobox montiert. Er wird gemeinsam mit dem Fotobox-Kopf einfach auf das Stativ gesteckt und schon kann es losgehen.

Kommt dein Fotichaschte mit einer Hintergrundwand oder hast du andere Features wie unser Audio-Gästebuch mitgebucht, solltest du ein paar Minuten extra für das Set-up einplanen.

Woran du bei der Buchung dieser Extra-Features allerdings denken solltest, ist der Platz. Im Idealfall stehen Geräte wie Sofortdrucker und Gästebuch-Telefon erhöht, damit deine Gäste diese bequem erreichen und bedienen können. Dafür eignet sich beispielsweise ein Tischchen, Deko-Würfel oder eine aufgestellte Weinkiste.

Wie schnell kann die Fotobox wieder abgebaut werden?

Der Abbau deines Fotichaschte erfolgt im Prinzip genau wie der Aufbau, nur eben umgekehrt. Sieh dir am besten unsere Videos mit der Abbauanleitung an, damit du keine wichtigen Schritte vergisst – grundsätzlich ist dies aber super einfach und sollte nicht länger dauern als 15 Minuten.

  1. Schalte Drucker und Fotobox aus und ziehe die Stecker.  
  2. Baue die Bestandteile der Reihe nach wieder auseinander, wie du diese zusammengebaut hast. Pack alles zurück in die Kisten – auch unbenutztes Druckerpapier. Mithilfe unserer Checkliste siehst du, ob alles da ist.
  3. Bring den Fotichaschte in den Kisten verstaut innerhalb unserer Drop-off-Zeiten wieder zu uns zurück. Hast du den Postweg gewählt, vergiss nicht, das Rücksendeetikett aufzukleben. 

Gerade weil der Fotobox-Abbau so unkompliziert ist, schaffst du dies problemlos ohne unsere Hilfe. Lediglich bei den beiden grösseren Spiegelvarianten übernehmen wir sowohl Auf- als auch Abbau.

Gibt es eine Mindest- oder Maximaldauer für die Miete einer Fotobox?

Am meisten werden unsere Fotichäschte für Hochzeiten gebucht – in unserem Blog findest du hilfreiche Tipps, welche Fotobox für deine Hochzeit perfekt ist.

Da sowohl Hochzeitsfeiern als auch Events wie Jubiläen oder Geburtstage meistens am Wochenende stattfinden und einen Tag dauern, sind Freitag oder Samstag die typischen Mietzeiten für unsere Fotichäschte. 

Die Abholung erfolgt so, dass du noch mindestens einen Puffertag vor Eventstart hast. Findet dein Event an einem Freitag, Samstag oder Sonntag statt, kannst du die Fotobox am Donnerstagnachmittag oder Freitag davor abholen. Die Rückgabe erfolgt am darauffolgenden Montag oder Dienstag. 

Auch wenn du dich für den Postversand entscheidest, planen wir einen Reservetag ein. Ist dein Fest am Samstag geplant, schicken wir das Paket mit dem Fotichaschte am Mittwoch los, damit es am Donnerstag bei dir ankommt. Der Rückversand erfolgt am Montag: Gib das Paket bitte bis spätestens 11 Uhr an der Poststelle ab, damit es rechtzeitig zu uns zurückkommt.

Der Fotichaschte befindet sich also das ganze Wochenende über bei dir – die Benutzung beschränkt sich allerdings auf den gebuchten Eventtag. An diesem Tag darf der Fotichaschte so lange im Einsatz sein, wie du möchtest – auch bis in die (sehr) späten Abendstunden. 

Weil wir wissen, dass Bedürfnisse und Events unterschiedlich sind, bieten wir dir flexible Optionen. So ist es natürlich möglich, unsere Fotoboxen unter der Woche zu mieten. Und auch eine mehrtägige Nutzung können wir ganz stressfrei einrichten. Kontaktiere uns in diesem Fall direkt, damit wir individuelle Vereinbarungen treffen können.

Spiegel Fotobox mit coolem Setup.

Welche Kosten sind mit der Mietdauer und dem Aufbau einer Fotobox verbunden?

Welche Kosten du einplanen musst, wenn du bei uns einen Photobooth mieten möchtest, kommt auf das gewählte Paket an:

  • Paket Digital: CHF 399
  • Paket Light: CHF 499
  • Paket Premium: CHF 699
  • Spiegel-Fotoboxen: ab CHF 1’000 bei Selbstabholung (ab CHF 1’300 mit Lieferung)

Du bist dir nicht sicher, welcher Fotichaschte sich für dich am besten eignet? Auf unserer Webseite kannst du all unsere Fotoboxen vergleichen und so die perfekte Option für deine Veranstaltung finden. 

Die Mietdauer der Fotobox beläuft sich dabei jeweils auf einen Nutzungstag. Benötigst du den Fotichaschte länger, machen wir dir gerne ein individuelles Angebot.

Bei all unseren Paketen bekommst du eine Requisiten-Box und kannst ein Fotodesign mit Schriftzug auswählen. Separate Kosten entstehen für Extra-Features wie eine Hintergrundwand oder unser Kreativ-Set.

Für die Standard-Pakete bietet dir Fotichaschte.ch einen Versandservice für CHF 50 an – so musst du deine Fotobox nicht bei uns im Büro abholen, sondern bekommst diese zu dir nach Hause oder direkt an die Location angeliefert.

Bei den Spiegeln ist ein Versand nicht möglich. Die beiden kleineren Spiegel-Varianten kannst du mit Selbstabholung buchen und auch den Auf- und Abbau selbst übernehmen. Bei den grösseren Spiegeln übernehmen wir die Lieferung sowie den Auf- und Abbau – dafür entstehen zusätzliche Kosten, die je nach Eventort variieren

Unseren telefonischen Notfall-Support kannst du kostenlos nutzen. Hast du also Probleme beim Aufbau oder während des Events, helfen wir dir auf diesem Wege weiter.

Wie lange dauert es, eine Fotobox nach dem Event zurückzugeben?

Bei einer Fotobox-Miete am Wochenende gibst du den Fotichaschte am Montag oder Dienstag nach deinem Event wieder bei uns ab. Hast du die Selbstabholung gewählt, bringst du die Fotobox zu den angegebenen Abgabezeiten in unser Büro in Zürich-Oerlikon. Eine Anmeldung brauchst du dafür nicht – komm einfach vorbei! Fand deine Veranstaltung unter der Woche statt, machen wir mit dir einen individuellen Abgabetermin aus. 

Beim Postversand gibst du die Kisten spätestens bis Montag, 11 Uhr, an einer Poststelle ab – vergiss nicht, das Rückversandetikett aufzukleben. Für eine verspätete Rückgabe berechnen wir CHF 50 pro Tag. 

Buchst du einen unserer Spiegel und bekommst diesen angeliefert, übernehmen wir natürlich auch die Abholung. Dafür vereinbaren wir mit dir eine Uhrzeit. Du musst dabei nicht unbedingt selbst an der Location sein – allerdings ist es wichtig, dass jemand vor Ort ist, damit wir die Fotobox auch sicher erreichen und nicht vor verschlossenen Türen stehen.

FAQs: Häufige Fragen zur Miet- und Aufbauzeit einer Fotobox

Wie lange ist die typische Mietdauer für eine Fotobox?

Die typische Mietdauer für unsere Fotichäschte beträgt einen Tag. Damit ist die Nutzungsdauer gemeint, denn die Abholung oder Anlieferung planen wir mit mindestens einem Puffertag ein, damit auch nichts schiefgeht. Natürlich kannst du bei uns auch Fotoboxen für mehrere Tage mieten – dafür erstellen wir dir gerne ein individuelles Angebot.

Kann ich den Fotichaschte selbst auf- und abbauen? 

Unsere Standard-Fotichäschte kannst du ganz einfach selbst auf- und abbauen. Dasselbe gilt für die zwei kleineren Spiegel-Varianten (Retro-Spiegel und Kompakter-Spiegel). Unsere bereitgestellten Anleitungen und Videos unterstützen dich dabei. Bei den grösseren Spiegel-Fotoboxen übernehmen wir sowohl Auf- und Abbau als auch die Anlieferung.

Wie viel Zeit sollte ich für Fotobox Aufbau und Abbau einplanen? 

Unsere Standard-Pakete sind unkompliziert und schnell auf- und abzubauen. In der Regel dauert dies nicht länger als 30 Minuten.

Wie handhabt Fotichaschte.ch Abholung und Rückgabe? 

Je nach gebuchtem Paket hast du verschiedene Optionen:

  • Standard-Pakete: Selbstabholung (kostenlos) oder Postversand (Kosten: CHF 50)
  • Retro- und Kompakter-Spiegel: Selbstabholung oder Lieferung
  • Spiegel und Beauty-Spiegel: Lieferung

Die Selbstabholung und Rückgabe erfolgt in unserem Büro in Zürich-Oerlikon. Details zu unseren Öffnungszeiten findest du in unserem FAQ-Bereich. Hast du den Postversand gewählt, muss das Paket mit dem Fotichaschte bis spätestens Montag, 11 Uhr, wieder an der Poststelle abgegeben werden.

Was, wenn ich beim Aufbau des Fotichaschte auf Probleme stosse? 

Kommst du beim Aufbau nicht weiter oder benötigst während deines Events Hilfe beim Troubleshooting, erreichst du uns von 9 bis 23 Uhr auf unserem Notfall-Telefon. Die meisten Probleme können wir so schnell und effizient lösen.