Schöner, grösser, besonderer: In den letzten Jahren haben sich Hochzeiten zu aussergewöhnlichen Feierlichkeiten entwickelt. Zurecht, wie wir finden – schliesslich gehört der Hochzeitstag zu den schönsten Tagen im Leben eines Paares und soll gebührend gefeiert werden. Anstatt klassischer Traditionen stehen heute oft individuelle und einzigartige Erlebnisse im Vordergrund. Eine ganz besondere Bedeutung nimmt dabei der Ort der Hochzeit ein – denn dieser setzt den Ton für das Ambiente der Feier.
Warum sind unkonventionelle Hochzeitslocations im Trend? Unkonventionelle Hochzeitslocations sind im Trend, weil sie für ein besonderes Erlebnis sorgen. Sie bieten die perfekten Rahmenbedingungen, um die Hochzeit zu einem unvergesslichen und einzigartigen Tag zu machen. Unterhaltsame und zugleich trendige Aktivitäten wie eine Fotobox runden den Event ab.
Ob Micro Wedding im eigenen Garten, rustikales Fest in einer Scheune oder mehrtägige Destination Wedding an einem sonnigen Ort: Eine ausgefallene Hochzeitslocation sorgt dafür, dass deine Gäste deinen besonderen Tag so schnell nicht vergessen werden. In diesem Artikel erfährst du alles über die aktuellen Trends und bekommst Inspiration für deine unkonventionelle Hochzeit 2025.
Der neue Standard: Warum klassische Locations in den Hintergrund treten
Im Jahr 2025 gilt für Hochzeiten die Devise: Alles ausser normal! Kirchen oder Hotels spiegeln klassische Traditionen wider und verlieren deshalb bei der Hochzeitsplanung immer mehr an Beliebtheit. Brautpaare möchten ihren Gästen besondere Erlebnisse bieten, die sich von anderen Festen unterscheiden. Mit einer unkonventionellen Hochzeitslocation lässt sich dies in die Tat umsetzen.
Heute suchen Paare eher nach Orten, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln und für einen Wow-Effekt sorgen. Authentizität und Emotionen sind wichtiger als Traditionen und Konventionen – genau aus diesem Grund entscheiden sich Paare immer öfter für alternative Hochzeitslocations.
Mit einer ausgefallenen Hochzeitslocation erfüllen sich viele Brautpaare den Traum einer ganz besonderen Feier. Der grosse Tag wird dadurch einzigartig und individuell – ausserdem bleibt er so für immer in den Köpfen und Herzen der Hochzeitsgesellschaft.

Von Scheunen bis zu Industriehallen: Warum Authentizität im Trend liegt
Eine mit Holz verkleidete Scheune mit Strohballen davor oder eine coole Industriehalle: Aussergewöhnliche Hochzeitslocations wie diese schaffen eine authentische Atmosphäre. Der ganz eigene Charme dieser Orte entführt deine Gäste augenblicklich in eine Hochzeitswelt voller Emotionen.
Den einzigartigen Charakter solcher Locations kannst du natürlich individuell an deine Hochzeit anpassen. Mit etwas Dekoration schaffst du es ganz leicht, eine tolle hochzeitliche Stimmung zu erzeugen. Blumen, Stoffe und Lichter verleihen dem Ort eine persönliche und festliche Note.
Das Tolle an diesen Orten ist deren hohes Mass an Flexibilität. Du kannst hier selbst kreativ werden und die Location nach deinen Wünschen gestalten und dekorieren.
Naturlocations: Heiraten unter freiem Himmel
Eine Outdoor-Hochzeit ist für viele Brautpaare ein echter Traum – egal, ob am Strand oder auf einer Bergwiese: Ihr seid dabei eins mit der Natur und spürt die Anwesenheit von Mutter Erde bei jedem Atemzug. Die Romantik und Intimität, die bei einer Hochzeit in einer Naturlocation entstehen, sind unübertroffen. Zudem bietet eine Hochzeit in einer wunderschönen Location draussen eine einmalige Kulisse für Fotos.
Je nach gewählter Outdoor-Location kommen bei der Hochzeitsplanung und -durchführung einige Herausforderungen auf dich zu:
- Genehmigungen: Für viele Orte benötigst du eine offizielle Erlaubnis, um deine Hochzeit dort abhalten zu dürfen. Erkundige dich bei der zuständigen Stelle oder hol dir Hilfe von einem professionellen Hochzeitsplaner.
- Anreise: Das Hinkommen sollte sowohl für dich als auch für deine Gäste unkompliziert sein. Stelle einen Shuttle bereit, wenn die Hochzeitslocation schwierig zu erreichen ist.
- Wetter: Selbst in den Sommermonaten kannst du dir nie zu 100 Prozent sicher sein, dass schönes Wetter herrscht. Hab deshalb immer einen Plan B parat für den Fall, dass es regnet.
Auch wenn der Aufwand bei einer Outdoor-Hochzeit gross ist: Das wundervolle Ambiente wiegt alle Anstrengungen wieder auf. Für Outdoor-Hochzeiten lohnt sich in den meisten Fällen ein Wedding Planner mit Erfahrung in diesem Bereich. So stellst du sicher, dass das Fest zu einem vollen Erfolg wird und bist für alle Eventualitäten gewappnet.

Private Spaces: Hochzeiten im kleinen Kreis zu Hause oder an besonderen Orten
Neben grossen Hochzeiten ist seit einigen Jahren auch das komplette Gegenteil im Trend. Bei einer Micro Wedding wird im kleinen Kreis geheiratet: Meist sind maximal 30 Gäste geladen. Diese kleine Hochzeitsgesellschaft erlaubt es, die Feier an einem privaten Ort abzuhalten – sei es im eigenen Garten oder in einem exklusiven Ferienhaus.
Ein Vorteil von kleinen Hochzeiten ist die Möglichkeit, den Geldbeutel zu schonen. Weniger Gäste bedeuten logischerweise auch potenziell geringere Ausgaben – insbesondere, wenn du dich für eine Hochzeit zu Hause entscheidest. Und selbst die Miete für ein privates Ferienhaus ist in der Regel günstiger als die Locationmiete bei typischen Hochzeitslocations.
Egal, ob gemietetes Ferienhaus oder private Space: Eine kleine Hochzeit macht aus deinem grossen Tag eine intime Angelegenheit. Weiter ist die Planung einer Micro Wedding meist weniger stressig als eine Hochzeit mit einer riesigen Gästeliste.

Destination Weddings: Warum das Abenteuer lockt
Einer der spannendsten Hochzeitstrends 2025 sind Destination Weddings. Gäste und das Brautpaar bekommen dabei die einmalige Gelegenheit, einen Kurzurlaub mit einer Hochzeit zu verbinden – und das an einer aussergewöhnlichen Hochzeitslocation.
Bei der Locationwahl ist alles erlaubt, das dem Brautpaar gefällt. Oft stehen sonnige Ziele im Fokus: Orte wie eine charmante Finca in Spanien, ein romantisches Landhaus in der Toskana oder ein Strand-Resort in Mexiko kommen zuerst in den Sinn. Denk jedoch auch an den finanziellen Aspekt, denn wahrscheinlich werden nicht alle Gäste das Budget für Flug und Unterkunft übrig haben.
In jedem Fall sorgt eine Hochzeit an einem Urlaubsziel für einen einzigartigen Flair und vermittelt das Gefühl eines Mini-Urlaubs. Eine Destination Wedding macht deine Hochzeit so zu einem echten Event, das ein unvergessliches Erlebnis für deine Gäste darstellt.
Kreative Konzepte: Hochzeiten in Museen, Theatern oder Kinos
Möchtest du deiner Hochzeit eine kreative oder kulturelle Komponente hinzufügen, bieten sich ausgefallene Hochzeitslocations wie Museen, Theater, Kinos oder Casinos an. Diese Orte sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Oft handelt es sich dabei um geschichtsträchtige Gebäude, die sowohl spektakulär aussehen, als auch eine interessante Symbolik besitzen.
Mit einer dieser ungewöhnlichen Hochzeitslocations setzt du ein Statement. Ganz besonders aussagekräftig wird es, wenn die gewählte Location sich mit deinen persönlichen Interessen deckt. Zudem sorgen Gebäude mit einer imposanten Architektur für die perfekte Fotokulisse.
Nachhaltigkeit im Fokus: Green Weddings als wachsender Trend
Passend zum allgemeinen Trend Nachhaltigkeit sind 2025 auch Green Weddings angesagt. Dazu passende Hochzeitslocations sind unter anderem romantische Bio-Bauernhöfe oder Eco-Resorts, die einen hohen Wert auf Umweltfreundlichkeit legen. So handeln Paare nachhaltig und zukunftsorientiert.
Nachhaltigkeit spielt für viele aber nicht nur bei der Locationwahl eine Rolle, sondern bei der gesamten Hochzeit. Laut einem Artikel der Welt werden bei einer Hochzeit 15 Tonnen CO₂ ausgestossen. Wenn du diesen Wert verkleinern möchtest, solltest du unter anderem diese Faktoren bedenken:
- Wähle eine Location in der Nähe, um die Anreise möglichst kurz zu gestalten.
- Kaufe Second-Hand-Kleidung (Brautkleid und Anzug) oder Outfits, die ihr auch nach der Hochzeit noch einmal tragen könnt.
- Biete ein regionales und saisonales Menü an. To-go-Boxen verhindern, dass viel Essen weggeworfen wird.
- Setze auf umweltbewusste Dekorationsartikel – verzichte auf Luftballons und Plastikprodukte.
Nachhaltige Hochzeitslocations sind darauf ausgerichtet, ein umweltbewusstes Erlebnis zu bieten. Damit geht meist eine wundervoll entspannte Atmosphäre im Grünen einher.
Pop-up Weddings: flexibel, kreativ und budgetfreundlich
Pop-up-Hochzeiten sind kleine Feiern, die kurzfristig und mit wenig Vorlauf geplant werden. Sie stehen für Spontaneität, Authentizität und Unkompliziertheit. Zudem finden sie mitunter an ungewöhnlichen Orten statt, etwa in Parks oder auf Stadtplätzen. So erfüllen Pop-up Weddings alle Voraussetzungen, um 2025 noch beliebter zu werden.
Diese unkomplizierte Art zu heiraten eignet sich optimal für spontane Paare, die keinen grossen Hype um ihre Hochzeitsfeier machen möchten. Das schliesst aber nicht aus, dass die Feier trotzdem besonders, stylisch und unvergesslich wird. Mit der Wahl einer aussergewöhnlich schönen Location sorgst du für einen einzigartigen Event.
Eine Pop-up-Hochzeit ist unter anderem ideal, wenn du dir eine freie Trauung wünschst. Mehr zu den Trauungsformen in der Schweiz findest du in unserem Blog.
Ungewöhnliche Themenwelten: Hochzeit in einem Schloss, im Zoo oder auf einem Boot
Wer eine einzigartige Hochzeitslocation möchte, kann sich für eine Hochzeit im Zoo, auf einem Boot oder in einem Schloss entscheiden. Das sorgt unter deiner Hochzeitsgesellschaft für erstaunte Reaktionen und deine Hochzeit wird zu einem einmaligen Erlebnis.

Mit diesen ausgefallenen Hochzeitsorten bietest du deinen Gästen etwas ganz Besonderes und Unerwartetes. Noch einzigartiger wird die Hochzeit, wenn du aus dem gesamten Event eine Themenwelt machst. Bei einer Feier auf einem Boot kannst du beispielsweise eine Unterwasserwelt erschaffen, mit meeresblauer Deko und einem Hochzeitskleid im Meerjungfrauenlook. So erschaffst du ein Fest mit Wow-Faktor, das deine Gäste sicher nicht vergessen.
Fazit: Warum unkonventionelle Hochzeitslocations 2025 den Unterschied machen
Mit einer unkonventionellen Hochzeitslocation machst du aus deiner Hochzeit ein unvergessliches Erlebnis. Begeistere deine Hochzeitsgäste mit einer Destination Wedding in der Sonne, einer charmanten Outdoor-Hochzeit in den Bergen oder einer freien Trauung auf einem Boot.
Für eine Hochzeit in einer aussergewöhnlichen Location sind trendige Unterhaltungsoptionen ideal. Eine Fotobox darf deshalb auch 2025 auf deiner Hochzeit nicht fehlen! Doch welche Fotobox passt zu deiner Hochzeit? In unserem Blog erfährst du die Antwort und viele weitere Ideen und Hochzeitstrends. Lass dich inspirieren und finde deine unkonventionelle Hochzeitslocation für 2025!