Wilde Bergpanoramen, ein malerischer See und atemberaubende Natur – all dies sind typische Kulissen bei Hochzeiten in der Schweiz. Neben grossartigen Locations zählen an dem Tag ausserdem grosse Gefühle: Bei dem besonderen Event sind emotionale Momente vorprogrammiert. Um die unvergesslichen Augenblicke visuell zu verewigen, ist eine professionelle Hochzeitsfotografie unentbehrlich.
Wie viel kostet ein Hochzeitsfotograf in der Schweiz? Die Kosten für einen Hochzeitsfotografen in der Schweiz variieren stark. Faktoren wie die gewünschten Leistungen, der Umfang der Fotografie und die Erfahrung des Fotografen beeinflussen den Preis. Von weit unter CHF 1’000 bis zu mittleren vierstelligen Beträgen ist alles möglich.
Um dich bei deiner Hochzeitsplanung zu unterstützen, erfährst du in diesem Beitrag, welche wichtigen Kostenfaktoren du bei der Hochzeitsfotografie beachten musst. Mit einer detaillierten Übersicht über typische Preisspannen und Tipps zur Budgetplanung helfen wir dir dabei, deine Hochzeit erfolgreich zu organisieren – inklusive praktischer Beispiele und Erfahrungen von uns bei Fotichaschte.ch!
Hochzeitsfotografie in der Schweiz: unvergessliche Momente für immer festhalten
Mithilfe der Hochzeitsfotografie fängst du die Essenz des wichtigsten Tages deines Lebens ein. Von der Location über Essen und Dekoration bis zu den Gästen und emotionalen Augenblicken des Festes: Ein Hochzeitsfotograf versteht es, die wichtigsten Momente festzuhalten.
Ein professioneller Hochzeitsfotograf ist ideal, um posierte Gruppenbilder und die klassischen Paarfotos aufzunehmen. Doch wie wäre es zusätzlich mit einem etwas innovativeren Ansatz? Eine Fotobox ist da die perfekte Ergänzung: Bei Fotichaschte.ch bieten wir dir Qualitäts-Equipment, wodurch hochwertige Bilder von deinem grossen Tag entstehen. So hältst du den Event auf eine charmante Weise fest – und stellst deinen Gästen noch dazu eine interaktive Unterhaltungsmöglichkeit für die Feier bereit.
Die Mischung aus Fotograf und Fotobox ist optimal, um tolle Erinnerungen von deinem Fest zu erhalten. Dabei lohnt sich die Investition in einen erfahrenen Hochzeitsfotografen: So entstehen schöne und langfristige Andenken an deine Hochzeit, die du dir auch in vielen Jahren noch gern ansiehst. Es kann sich deshalb lohnen, verschiedene Anbieter zu vergleichen und eventuell höhere Kosten für deinen Hochzeitsfotografen in Kauf zu nehmen.

Preisspannen und Kostenfaktoren: Was beeinflusst den Preis?
Eine übliche Preisspanne oder einen Durchschnittspreis für einen Hochzeitsfotografen in der Schweiz anzugeben, ist schwierig. Laut der Plattform MySwitzerland sollten Paare durchschnittlich CHF 3’000 bis 6’000 für die Hochzeitsfotografie einplanen. In anderen Quellen finden sich Preise um CHF 1’500 für eine halbtägige Begleitung. Ein kurzes Fotoshooting für eine einfache Ziviltrauung kannst du für unter CHF 1’000 bekommen.
Die grossen Preisvariationen entstehen durch unterschiedliche Faktoren – hier stellen wir dir die wichtigsten vor:
- Erfahrung: Je erfahrener ein Fotograf ist, desto höher ist der Preis in der Regel auch angesetzt. Du zahlst schliesslich nicht nur für die Arbeitszeit, sondern auch für die Expertise.
- Gewähltes Paket: Die meisten Hochzeitsfotografen bieten Pakete an, die sich je nach Dauer (kurzes Fotoshooting nach der Trauung vs. ganztägige Hochzeitsreportage) und gewünschten Leistungen (z. B. Foto, Video, Anzahl der bearbeiteten Bilder) unterscheiden.
- Zusatzleistungen: Für zusätzliche Services (z. B. Drohnenaufnahmen, Fotoalbum) zahlst du meist extra.
- Regionale Unterschiede: In Regionen mit einem allgemein höheren Preisniveau können auch die Preise von Hochzeitsfotografen höher sein.
- Weitere Kosten: Manchmal können separate Zahlungen für Anfahrt, Spesen oder sogar die Übernachtung des Fotografen anfallen. Lies deshalb immer das Kleingedruckte und informiere dich im Voraus über wichtige Details zu den Preisen.
Den grössten Einfluss haben die Länge und Intensität der fotografischen Begleitung sowie die gewünschten Leistungen. Eine ganztägige Betreuung mit Video- und Drohnenaufnahmen ist mit mehr Aufwand verbunden als ein einfaches zweistündiges Fotoshooting im Park vor dem Zivilstandsamt. Da ist es nur logisch, dass eine vollwertige Hochzeitsreportage um einiges mehr kostet als ein kurzer Fototermin.
Budgetplanung: Wie viel sollte man für die Hochzeitsfotografie einplanen?
Im erwähnten Beitrag von MySwitzerland wird für die Hochzeitsfotografie ein Anteil von rund 10 % des Gesamtbudgets angesetzt. Für einen ersten Anhaltspunkt könnt ihr in einem ersten Schritt euer gesamtes Hochzeitsbudget bestimmen und im nächsten ermitteln, wie viel nach dieser Rechnung für die Fotografie übrig bleibt.
Wenn dir der Betrag zu gering erscheint, kannst du diesen auch erhöhen, ohne das Gesamtbudget zu überschreiten – dafür musst du aber an anderen Stellen sparen. Eine Prioritätenliste kann dabei helfen, die Budgetplanung zu erleichtern. Setze dich dafür mit deinem Partner zusammen und macht eine Liste: Welche Punkte sind euch am wichtigsten und worauf könntet ihr am ehesten verzichten? So findet ihr schnell heraus, welche Posten ihr kürzen könnt, damit genügend Budget für die Hochzeitsfotografie verfügbar bleibt.
Und auch bei der Wahl des Fotografen und des Pakets könnt ihr sparen. Macht, wenn nötig, Abstriche bei den Sonderleistungen: Verzichtet beispielsweise auf Videos oder Drohnenaufnahmen und investiert dafür lieber in hochwertige Fotos. Allgemein sollte die Qualität im Vordergrund stehen – denn daran solltest du bei deinen Hochzeitsaufnahmen nicht sparen. Schliesslich handelt es sich bei den Bildern um bleibende Erinnerungsstücke, die du nicht nur mit all deinen Liebsten teilst, sondern dir auch selbst an die Fotowand hängst. Dasselbe gilt für die Fotobox: Entscheide dich für einen Anbieter mit Expertise und gutem Equipment, damit die Fotobox-Bilder am Ende auch als Souvenir zum mit nach Hause nehmen dienen können.
Apropos Erinnerungen: Wie du deine Fotobox als Gästebuch-Alternative für deine Hochzeit nutzen kannst, erfährst du in unserem Blog.

Leistungsvergleiche: Was steckt in den Paketen eines Hochzeitsfotografen?
Wenn du einen professionellen Hochzeitsfotografen buchst, bekommst du nicht nur die fotografische Leistung an sich – die Pakete enthalten in der Regel ein Rundumpaket mit mehreren Services. Bei einer vollständigen Hochzeitsreportage etwa sieht dies meist so aus:
- Vorgespräche, bei denen du den Fotografen kennenlernst und mehr von deinen Wünschen und Vorstellungen erzählen kannst.
- Ganztägige Begleitung durch den Fotografen, von den Vorbereitungen bis zum letzten Tanz um Mitternacht.
- Nachbearbeitung der Fotos, bei der der Fotograf die Bilder nicht nur bearbeitet und retuschiert, sondern auch die besten auswählt.
- Zusätzliche Produkte wie eine Online-Galerie, ein persönliches Fotoalbum oder einige Ausdrücke sind manchmal bereits in den Paketen enthalten.
Die Pakete kann jeder Fotograf selbst gestalten, wie er oder sie möchte. So sind bei einigen bereits Services wie Nachbearbeitung und gedruckte Fotos enthalten, bei anderen wird alles separat berechnet. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du die Leistungen und Preise der Hochzeitsfotografen deiner Wahl eingehend vergleichst. In vielen Fällen sieht ein günstiger Preis nur auf den ersten Blick nach einem guten Angebot aus – wenn du dann näher hinsiehst, fallen am Ende so viele Zusatzkosten an, dass die Kosten am Ende viel teurer sind.
Bedenke, dass vor allem in der Fotobranche ein etwas höherer Preis oft ein Indikator für Qualität ist. Fotichaschte.ch ist dafür das ideale Beispiel: Unsere Fotoboxen sind zwar nicht die günstigsten auf dem Markt, kommen dafür allerdings mit einem Rundumpaket mit hochwertigem Equipment, unlimitierten Fotos, einer Online-Galerie und einem hervorragenden Kundensupport. So kannst du dir sicher sein, dass du für deinen besonderen Tag nur das Beste bekommst und die Fotobox als Eisbrecher auf eurer Hochzeit zu einem vollen Erfolg wird.
Tipps zur Auswahl des richtigen Hochzeitsfotografen in der Schweiz
Mit etwas Recherche und den richtigen Tipps schaffst du es, den perfekten Fotografen für deine Hochzeit in der Schweiz zu finden. Hier sind unsere Top-Ratschläge:
- Empfehlungen aus erster Hand sind ausgesprochen wertvoll bei der Suche nach einem guten Hochzeitsfotografen. Frag in deinem Bekanntenkreis herum – vor allem bei deinen Freunden, die gerade erst geheiratet haben oder auf einer Hochzeit eingeladen waren.
- Sieh dir die Portfolios verschiedener Fotografen an. Die meisten stellen ihre vergangenen Projekte online auf ihrer Website aus oder schicken dir Beispielfotos von bereits fotografierten Hochzeiten per E-Mail zu. So bekommst du einen ersten Eindruck.
- Triff deine Entscheidung erst nach einem persönlichen Gespräch. So stellst du sicher, dass die Chemie stimmt und deine Hochzeitsfotografie zu einer angenehmen Erfahrung wird.
Nicht nur Preis und Qualität sind wichtig – am Ende sollte auch dein Gefühl stimmen. Wenn dir der Hochzeitsfotograf unsympathisch ist, kann das sogar den schönsten Tag deines Lebens trüben. Entscheide dich deshalb für jemanden, den du nicht nur kompetent, sondern auch nett findest.
Gib dabei auch nicht auf, wenn es beim ersten Anlauf nicht klappt. Es kann sein, dass du dich zuerst mit mehreren Hochzeitsfotografen treffen musst, bevor du das perfekte Match findest.

Fazit: Investition in Erinnerungen – Was kostet ein Hochzeitsfotograf wirklich?
Wie viel du bei einer Hochzeit in der Schweiz für die Hochzeitsfotografie ausgeben musst, variiert stark. Während du ein kurzes Fotoshooting bereits für weit unter CHF 1’000 bekommst, solltest du für eine ganztägige Hochzeitsreportage an die CHF 3’000 einplanen – nach oben sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Setze am Anfang deiner Hochzeitsplanung Prioritäten und überlege dir, was du dir von den Bildern und vom Fotografen wünschst. So kannst du entscheiden, welche Kostenfaktoren (z. B. Sonderleistungen wie Video- oder Drohnenaufnahmen) du eliminieren kannst, um den Preis niedriger zu halten.
Worauf du auf keinen Fall verzichten solltest, ist Qualität. Denn am Ende ist ein Hochzeitsfotograf viel mehr als ein Kostenfaktor: Er ist eine Investition in langfristige und unvergessliche Erinnerungen an den schönsten Tag deines Lebens. Eine Fotobox ist da die perfekte Ergänzung – und sorgt übrigens nicht nur auf deiner Hochzeit für einzigartige Momente, sondern eignet sich auch für einen unvergesslichen Junggesellenabschied!
Vergleiche unsere Fotobox-Angebote und finde deinen Favoriten für deine Hochzeit. Lass dich von uns beraten oder buche deinen Fotichaschte sofort online!